Hallo Family,
Um euch nicht länger unnötig warten zu lassen gibts hier schon mal bisschen was zu gucken, ganz roh und unkommentiert 😉
Mehr Inhalt folgt demnächst…
- Ausstellung zur Summer School
- Ausstellung zur Summer School, die Schule in Ventanilla
- Ausstellung zur Summer School, die Schule in Chuquitanta (an der ich auch war) und rechts noch allgemeine Infos
- Besuch von Eltern und Lehrern der Schule in Chuquitanta in unserer Ausstellung
- Das Schattendach
- Unser Jardín por Chuquitanta mit Kiesweg, Pflanzenboxen und Schattendach.
- Filmprojektion in der Ausstellung in Chuquitanta
- ein kleines Mitbringsel…
- Bewohnte Hochhaus Bauruine in Miraflores.
- Beim Abschlussfest in Chuquitanta am 2.3.
- Beim Abschlussfest in Chuquitanta am 2.3.
- Beim Abschlussfest in Chuquitanta am 2.3.
- Beim Abschlussfest in Chuquitanta am 2.3.
- Beim Abschlussfest in Chuquitanta am 2.3.
- Besuch von Eltern und Lehrern der Schule in Chuquitanta in unserer Ausstellung
- Beim Abschlussfest in Chuquitanta am 2.3.
- Aufbau der Austellung
- Aufbau der Austellung
- Beim Abschlussfest in Chuquitanta am 2.3.
- Aufbau der Austellung
- Aufbau der Austellung
- Brennender Müll zwischen Ventanilla und Chuquitanta.
- Bewässerungskanal in Chuquitanta.
- Unsere Mini-Pflanzenkläranlage. Die Tonne rechts dient als Fettabscheider und Sedimentationstank. Dann fließt das Wasser vertikal durch den Weißen Tank, in dem sich Sand- und Kiesschichten unterschiedlicher Körnung befinden. Dadurch wird das Wasser von vielen Bakterien
- Das große Schattendach, oder auch offene Klassenzimmer, in Chuquitanta wird in letzter Minute vor der Abschlussfeier fertiggestellt.
- Beim Abschlussfest in Chuquitanta am 2.3.
- Aufbau der Austellung
- Beim Abschlussfest in Ventanilla am 2.3.
- Das Projekt an der Schule in Ventanilla mit verschatteten Sitzgelegenheiten und einem wassersparenden Garten mit Tröpfchenbewässerung der Pflanzen.
- Mondschein über der Dachterrasse von Casa Marfil. Ganz links ist mein Zimmer.
- Bei der Arbeit in der Schule in Chuquitanta.
- Eltern an der Schule in Chuquitanta.
- Workshop in der Schule in Chuquitanta.
- Schiffe im Pazifik vor Callao.
- Am Strand von La Punta.
- Pachamanca, ein nach traditioneller Methode in einem Erdloch gegartes Gericht. Hierfür werden zunächst Steine aufgeheizt, dann werden die rohen Zutaten zusammen mit den Steinen in einem Erdloch eingegraben und für einige Stunden gegart.
- Workshop in der Schule in Chuquitanta.
- Workshop in der Schule in Chuquitanta. War nicht für jeden spannend…
- Workshop in der Schule in Chuquitanta.
- Workshop in der Schule in Chuquitanta.
- Workshop in der Schule in Chuquitanta.
- So schön kann eine Pflanzenkläranlage aussehen. In diesem Fall die Anlage von Perus größtem Zementkonzern.
- Unter dem Betonkoloss drohen die Arbeiter zu verschwinden.
- So martialisch kann die eigentliche Zementproduktion aussehen.
- Brennender Müll neben einer Mauer aus der Inka Zeit.
- Die Direktorin der Schule in Chuquitanta.
- Besonders paradiesisch sieht die Bibliothek der Schule in Chuquitanta nicht aus.
- Auf dem Hauptplatz in Chuquitanta.
- Auf dem Weg zurück in Limas Innenstadt.
- An Limas Rändern sieht man, dass die Stadt tatsächlich in der Wüste liegt.
- Eine archäologische Stätte in der Nähe von Chuquitanta.
- Müll auf der Straße neben der Inkamauer.
- Am Río Chillon
- Solche Wassertanks versorgen viele Viertel in Lima mit Trinkwasser.
- Der Beifahrer eines Kleinbusses versucht Passagiere anzuwerben.
- In Callao wurden wir wie ein Diamantentransport beschützt. Kann man nicht so richtig einschätzen ob das wirklich nötig war, aber als es langsam dunkel wurde wollten die Peruaner plötzlich ganz schnell los.
- An der Mündung des Río Chillon in den Pazifik.
- An der Mündung des Río Chillon in den Pazifik.
- An der Mündung des Río Chillon in den Pazifik.
- Am Río Chillon.
- Neben dem Río Chillon gibt es ganzjährig einen kleinen Teich mit relativ sauberem Wasser. Dieser ist auf typisch peruanische Weise entstanden: In einem benachbarten Stadtviertel ist der Grundwasserstand zu hoch, deshalb wurde eine Pumpstation gebaut und Entwässerungsrohe verlegt. Da eines der Rohre ist gebrochen und bildet jetzt den Teich.
Mensch, Benni – man sieht wie weit du weg bist. Die Gegensätze könnten nicht krasser sein, aber überall diese freundlichen Gesichter! Ist das auf Bild 2043 das legendäre Meerschweinchen?
Nee das war einfach nur Schwein und Lamm glaub ich, allerdings auf traditionelle Weise in einem Loch im Boden gegart. Eigentlich sollte es an dem Tag tatsächlich Meerschweinchen geben, aber dann waren grad nicht genug für die ganze Gruppe da oder so ähnlich…